Sie finden den ausführlichen Artikel unter dem folgenden Link: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378778817303754
Förderung einer Dissertation an der Universität Kassel, Fachgebiet Umweltgerechte Produkte und Prozesse (Sept. 2013 bis Feb. 2016)
Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach Titel der Dissertation: Steigerung der Energieeffizienz durch die Kopplung von lokalen Kühlkonzepten mit einer übergeordneten Regelung. Johannes Wagner Lokale Klimatisierung temperatursensibler Produkte Experimentelle Untersuchungen und energetische Potentialanalyse Bei der Herstellung, Verpackung und Lagerung von temperatursensiblen … Weiterlesen
Hydraulik Anlagen regenerative Wärme- und Kälteerzeugung (Beginn: 2011)
Planungsregeln für die Form und Anordnung von Nahe-Null-Energie-Gebäuden nach der europäischen Richtlinie 2010/31/EU in dichter städtischer Bebauung Im Kern geht es in diesem Forschungsprojekt darum, zu ermitteln, wie eine energieoptimierende Planung auch für urbane Quartiere mit hoher Bebauungsdichte von der … Weiterlesen
Langzeitverhalten Passivbürogebäude (Beginn: 2008)
„Primärenergetisches, thermisches und lichttechnisches Langzeitverhalten eines großen Passivhauses (Energon-Gebäude in Ulm) bei fluktuierender Nutzung und unterschiedlicher Belegung unter Anwendung von Simulations-Software“ Abwicklung durch Steinbeis Innovation gGmbH, Stuttgart, Dipl.-Ing. (FH) Gunter Lindemann Projektbearbeitung: Dipl. -Ing. (FH) Gunter Lindemann (Steinbeis Innovation gGmbH) … Weiterlesen
Optimierung thermischer Komfort (Beginn: 2005) – Interne Anmerkung: Projekt abgeschlossen; Mail vom 28.11.2012
Erstellen von zwei Modulen für das Simulationsprogramm PRIMERO-Maxi PRIMERO-Sommer Primero-Kühlung Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Prof. Dr. Udo Dietrich; Fachhochschule Nürnberg, Prof. Dr. W. Stephan Projektleitung: HafenCity Universität Hamburg – Prof. Dr. Udo Dietrich Beteiligte Unternehmen / Fakultäten Institut für … Weiterlesen